Lohnt sich ein virtueller Privatrundgang für Sie?
Hier finden Sie eine Entscheidungshilfe
Es gibt verschiedene Varianten und Ausführungen von virtuellen Rundgängen.
Der Vorteil für SIE: wir von 3d Rundblick haben alle Varianten und Ausführungen im Portfolio und können Sie Umfangreich beraten. Vom virtuellen 3d Rundgang in Kooperation mit dem Kamerahersteller Matterport bis zur 360° Panoramatour mit Aufnahmen durch unsere Vollformatkamera.
Wissenswertes zum Einsatz eines virtuellen Rundgang im Privatbereich?
Die Vorteile von 360° Touren sind unumstritten und zahlen sich auch für Privatpersonen aus.
Wofür können virtuelle Rundgänge im Privatbereich eingesetzt werden?
Die Antwort lautet vermutlich erwartungsgemäß –> beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien.
Auch wenn sich in der aktuellen Zeit aufgrund der hohen Nachfrage vermutlich alles vermieten oder verkaufen lässt haben virtuelle Rundgänge nachhaltige Vorteile bei Vermietung und Verkauf.
Vermietung:
- Nutzen Sie den virtuellen Rundgang für die Mietersuche.
- Reduzieren Sie Besichtigungstermine vor Ort.
- Archivieren Sie den virtuellen Rundgang zum Nachweis in welchem Zustand sich die Immobilie bei der Übergabe an den Mieter befand. Der
- Rundgang dient somit als digitaler Nachweis bei Streitigkeiten (beim Auszug des Mieters).
Verkauf:
Sie wohnen in einem Haus oder einer Wohnung und haben keine Lust auf viele Besichtigungstermine in Ihrem zu Hause? Dann ist ein virtueller Rundgang die ideale Lösung die Besichtigungen ins Netz zu verlagern. Ergänzen Sie den virtuellen Rundgang mit zusätzlichen Bildern, Grundrissen, Videos und sonstigen Medien und potenzielle Käufer erkennen schon am Bildschirm ob ein Kauf in Frage kommt oder nicht.
SIE SIND DER CHEF – keine Angst – Sie entscheiden selbstständig wie der virtuelle Rundgang eingesetzt werden kann. Sie können diesen direkt bei allen gängigen Plattformen (Immobilienscout, Immowelt, Immonet) einbinden oder Sie verweisen in Ihrem Text oder der Überschrift darauf, dass Sie bei einer Anfrage den virtuellen Rundgang zur Verfügung stellen.
MAXIMALE SICHERHEIT – Selbstverständlich gibt es den virtuellen Rundgang auf Wunsch auch mit entsprechendem Passwortschutz.
WAS PRÄSENTIERE ICH UND WAS NICHT – wir haben für unsere Kunden Checklisten was vor der Aufnahme eines virtuellen Rundgang entfernt werden sollte. Weiter haben wir die Möglichkeit bestimmte Bereiche unkenntlich zu machen. Die Kombination aus Checkliste und unkenntlich machen ist die Basis für ein gelungenes virtuelles Erlebnis.
Welche Kosten fallen an?
Résumé
Virtuelle Rundgänge sind eine innovative und transparente Darstellungsform um potenziellen Käufern die Kaufentscheidung zu erleichtern.
„Wenn aus dem Verkauf eine Begegnung zwischen Kunden und Verkäufer wird, sind beide zufrieden.“ Alfred Rademacher